Projekte aus dem Landesverband
Projekte aus dem Landesverband

Historische Kriegsgräber

Der Idstedt-Löwe auf dem Alten Friedhof in Flensburg, Symbol für die bewegte Geschichte im deutsch-dänischen Grenzgebiet

Überall zwischen Nord- und Ostsee begegnen wir Gräbern und Gedenkstätten aus den beiden dänisch-deutschen Auseinandersetzungen, der schleswig-holsteinischen Erhebung von 1848/51 und dem dänisch-deutschen Krieg von 1864. Es sind Gräber dänischer, österreichischer und deutscher Soldaten, die in den Gefechten und Kämpfen nördlich und südlich der heutigen dänisch-deutschen Grenze gefallen sind.

Mit Beginn des Jahres 2004 hat unser Landesverband die Verantwortung für die deutschen Gräber beiderseits der Grenze übernommen und somit auch für einen nicht zu unterschätzenden Aspekt der gemeinsamen Geschichte im heutigen Grenzgebiet. Die Gräber von damals sind heute Stätten friedlicher Begegnung und gemeinsamer Arbeit geworden, unter anderem dokumentiert durch die trinationalen Arbeitseinsätze von Soldaten und Reservisten aus Österreich, Dänemark und Deutschland, die seit 2001 regelmäßig stattfinden.

In einer 2004 vorgelegten umfassenden Dokumentation sind erstmals alle dänischen, deutschen und österreichischen Kriegsgräber von 1848/51 und 1864 in Schleswig-Holstein verzeichnet.

Das Werk von Gerd Stolz und Heyo Wulf ist im Buchhandel erhältlich und bietet neben Fotos und Beschreibungen der einzelnen Anlagen Lagehinweise und Kartenausschnitte, die es auch Ortsunkundigen möglich machen, diese Stätten zu finden und aufzusuchen.

In enger Zusammenarbeit mit dem Archäologischen Landesamt ist es mittlerweile gelungen, fast alle Gräber in Schleswig-Holstein unter gesetzlichen Schutz zu stellen, wie das bei den Gräbern auf dänischer Seite bereits lange der Fall war. 

Obwohl sich über Jahre hinweg Einzelpersonen, verschiedene Organisationen, Vereine und Kirchengemeinden redlich um die Pflege der Gräber bemüht haben, waren bei Übernahme durch den Volksbund doch viele Anlagen in keinem sehr guten Zustand. Die zur Verfügung stehenden öffentlichen Mittel für den Erhalt dieser historisch bedeutsamen Anlagen sind begrenzt und somit ist es eine große Herausforderung, unter Bündelung aller Kräfte sicherzustellen, dass diese Zeugen der Vergangenheit nicht verloren gehen.

Im Rahmen der übernommenen Verantwortung sind mittlerweile bereits eine ganze Reihe von Instandsetzungsmaßnahmen angelaufen bzw. zum Teil mit erheblichem Aufwand durchgeführt worden. Näheres hierzu finden Sie in den Einzelbeschreibungen, zu denen die Links auf der rechten Seite führen.

Erwähnenswert ist noch die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den dänischen und österreichischen Beauftragten für die historischen Gräber. Die gute Kooperation ist Basis für die gemeinsame Arbeit und Zeichen für den verbindenden Charakter der Sorge um die historischen Gräber.

Ansprechpartner für alle Fragen rund um die historischen Gräber in Schleswig-Holstein
ist der Beauftragte des Landesverbandes, Herr Harald Rebmann, erreichbar unter  HistorischeGraeber@volksbund-sh.de.

Privatsphäre Einstellungen

Notwendige Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website zuständig, indem sie Kernfunktionalitäten ermöglichen, ohne die unsere Website nicht richtig funktioniert. Diese Cookies können nur über Ihre Browser-Einstellungen deaktiviert werden.

Anbieter:

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.

Datenschutzerklärung

Statistik-Cookies dienen der Anaylse und helfen uns dabei zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem Informationen anonymisiert gesammelt werden. Auf Basis dieser Informationen können wir unsere Website für Sie weiter verbessern und optimieren.

Anbieter:

Google Ireland Limited

Datenschutzerklärung